Anet A6 - Konturen plötzlich "ausgefranst"
-
- New - Member
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Anet A6 - Konturen plötzlich "ausgefranst"
Hallo zusammen,
Bisher lief mein Anet A6 Drucker problemlos und hat mit schwarzem PLA der Marke "Meterk" meine Meinung nach wirklich tolle Ergebnisse gedruckt.
Leider war heute der Throat verstopft, welchen ich aber zum Glück relativ leicht wieder frei bekommen habe.
Nach erfolgreichem Einbau sind die Ergebnisse aber deutlich schlecher, zumindet laut CalibrationTube auf einer Seite.
Woran kann das liegen?
Ich drucke das PLA mit 60°C Betttemperatur und 200°C an der Nozzle.
Mit freundlichen Grüßen
Fisatec
Bisher lief mein Anet A6 Drucker problemlos und hat mit schwarzem PLA der Marke "Meterk" meine Meinung nach wirklich tolle Ergebnisse gedruckt.
Leider war heute der Throat verstopft, welchen ich aber zum Glück relativ leicht wieder frei bekommen habe.
Nach erfolgreichem Einbau sind die Ergebnisse aber deutlich schlecher, zumindet laut CalibrationTube auf einer Seite.
Woran kann das liegen?
Ich drucke das PLA mit 60°C Betttemperatur und 200°C an der Nozzle.
Mit freundlichen Grüßen
Fisatec
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Bettschubser
- Bronze - Status
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 10:56
- Drucker: Anet A9
- Slicer: Cura
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Speedwerte sind auch Indiviualeinstellungen und ohne kann man das Ergebnis nur schwer beurteilen. Zumal man nur Y aber X nur kaum zum Vergleich sieht.
Verständlich?
Verständlich?
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Verstehe.
X-Seite sieht gut aus. Alle Konturen sind schön scharf, so wie beim rechten Würfel auch das Y.
Nur die Y-Seite ist also so "misslungen".
Gedruckt wurde in dem Fall mit 80mm/s, bei 60mm/s aber auch nur eine minimale Verbesserung. Alle anderen Seiten sind nicht betroffen.
X-Seite sieht gut aus. Alle Konturen sind schön scharf, so wie beim rechten Würfel auch das Y.
Nur die Y-Seite ist also so "misslungen".
Gedruckt wurde in dem Fall mit 80mm/s, bei 60mm/s aber auch nur eine minimale Verbesserung. Alle anderen Seiten sind nicht betroffen.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- Bettschubser
- Bronze - Status
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 10:56
- Drucker: Anet A9
- Slicer: Cura
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Solche Drucker sind nicht für Highspeed ohne entsprechende Modifikationen und dann auch nur in einem bestimmten Rahmen geeignet.
Hier sollte man mit den Acceleration Werten herunter gehen, dann tun zu hoch eingestellte Speedwerte auch nicht so weh.
Hier und da kommt das auch von Verspannten Achsen und Co (in diesem Fall die Y Achse) aber die gelieferten Teile sollten ja passen.
Riemen kann so etwas verursachen, sowohl wenn er zu wenig als auch zu stark gespannt ist.
Da Du hier (unnötigerweise) ein Bett durch die Gegend fährst würde ich beim Speed auch nicht all zu viel erwarten, auch wenn andere mit 100mm/s protzen und die doch nicht erreichen.
Hier sollte man mit den Acceleration Werten herunter gehen, dann tun zu hoch eingestellte Speedwerte auch nicht so weh.
Hier und da kommt das auch von Verspannten Achsen und Co (in diesem Fall die Y Achse) aber die gelieferten Teile sollten ja passen.
Riemen kann so etwas verursachen, sowohl wenn er zu wenig als auch zu stark gespannt ist.
Da Du hier (unnötigerweise) ein Bett durch die Gegend fährst würde ich beim Speed auch nicht all zu viel erwarten, auch wenn andere mit 100mm/s protzen und die doch nicht erreichen.

Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr 30. Jun 2017, 07:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hallo zusammen,
ich gehe davon aus, dass der Seitenhieb mir gegolten hat.
Ich bin weder ein Prahler, noch ein Typ der auf Schwanzlängenvergleiche steht.
Ich habe von para den Erfahrungsbericht zu ASA gelesen und seine veröffentlichten Werte übernommen.
Er hat mit 120mm/s gedruckt - ich habe es nur versucht nachzumachen.
Hat für mich ja auch geklappt.
Das nächste Ärgernis, was ich leider immer wieder lesen muss, ist dass man angeblich die Geschwindigkeit garnicht erreichen kann.
Dazu hier für alle zum Nachrechnen: Die obere Zeile ist jeweisl direkt mit dem Millimeter Werten gerechnet, die untere Zeile über den Umweg des Meters.
Wie man sehen kann, kommt das gleiche heraus
Wie man unschwer nachvollziehen kann, erfordert die Beschleunigung von 0 auf 120mm/s gerade mal 2mm Wegstrecke. Bei allen Geraden, die länger als 4mm sind (muss ja auch gebremst werden), werden die 120mm/s auch erreicht.
Also lieber weniger Behauptungen aufstellen, als nachvollziehbare Informationen liefern.
Gruß Reinhard
ich gehe davon aus, dass der Seitenhieb mir gegolten hat.
Habe para zwar schon direkt angeschrieben, aber mir ist es auch ein Anliegen, es für alle klar zu stellen:würde ich beim Speed auch nicht all zu viel erwarten, auch wenn andere mit 100mm/s protzen und die doch nicht erreichen.
Ich bin weder ein Prahler, noch ein Typ der auf Schwanzlängenvergleiche steht.
Ich habe von para den Erfahrungsbericht zu ASA gelesen und seine veröffentlichten Werte übernommen.
Er hat mit 120mm/s gedruckt - ich habe es nur versucht nachzumachen.
Hat für mich ja auch geklappt.
Das nächste Ärgernis, was ich leider immer wieder lesen muss, ist dass man angeblich die Geschwindigkeit garnicht erreichen kann.
Dazu hier für alle zum Nachrechnen: Die obere Zeile ist jeweisl direkt mit dem Millimeter Werten gerechnet, die untere Zeile über den Umweg des Meters.
Wie man sehen kann, kommt das gleiche heraus

Wie man unschwer nachvollziehen kann, erfordert die Beschleunigung von 0 auf 120mm/s gerade mal 2mm Wegstrecke. Bei allen Geraden, die länger als 4mm sind (muss ja auch gebremst werden), werden die 120mm/s auch erreicht.
Also lieber weniger Behauptungen aufstellen, als nachvollziehbare Informationen liefern.
Gruß Reinhard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- Bettschubser
- Bronze - Status
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 10:56
- Drucker: Anet A9
- Slicer: Cura
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Wow, Du solltest Dich behandeln lassen. Du bist 3D Druck Technisch nicht mal erwähnenswert und bevor Du überhaupt an 3D Drucker gedacht hast, haben sich schon Prusa Heinos mit Acc 50 und 1000mm/s aus dem Fenster gelehnt.
So kann man sich auch lächerlich machen. Deine Rechnung fällt mit darunter da die Hälfte fehlt.
So kann man sich auch lächerlich machen. Deine Rechnung fällt mit darunter da die Hälfte fehlt.
Zuletzt geändert von Bettschubser am Sa 13. Okt 2018, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Tatsächlich habe ich an der X-Achse etwas rumgespielt, die Y-Achse habe ich aber seit Aufbau nicht mehr angerührt und die Riemenspannung sollte in Ordnung sein.
Trotzdem ist das ein sehr guter Hinweis, da werde ich mich drum kümmern.
Komisch finde ich, dass dieses ausgefranste ja erst in der Gabelung des Y auftritt.
Bzgl. Heizbett rumfahren. Wieso ist das unnötig? Da kann ich leider nicht folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Fisatec
Trotzdem ist das ein sehr guter Hinweis, da werde ich mich drum kümmern.
Komisch finde ich, dass dieses ausgefranste ja erst in der Gabelung des Y auftritt.
Bzgl. Heizbett rumfahren. Wieso ist das unnötig? Da kann ich leider nicht folgen.
Mit freundlichen Grüßen
Fisatec
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- Bettschubser
- Bronze - Status
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 10:56
- Drucker: Anet A9
- Slicer: Cura
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Es gibt unterschiedliche Achsprinzipien die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Prusa ist das physikalisch schlechteste (je größer desto schlechter), wobei die Replicator 1 (Makerbot) nicht weit davon entfernt sind aber zumindest nicht das Bett hin und her schubsen. Höherwertige Achssysteme sind H-Bot/CoreXY.
Bewegte Masse ist das Stichwort und alles, von dem ich erwarte das es schnell sein muss, muss wenig wiegen (umgekehrt zu CNC da muss alles so starr und schwer wie möglich sein, fährt ja auch relativ langsam). Da ist ein Bett das sich in Y statt in Z bewegt nicht der Brüller. Das Bett (weil schwer und je schwerer desto besser - Vibration) sollte immer an der langsamsten Achse hängen und das ist nun mal Z.
Wenn auch immer wieder von Planlosen belächelt: Es zählt jedes Gramm.
Dein Teil stimmt im übrigen in einigen Belangen nicht die von unterschiedlichen Dingen kommen.
Bewegte Masse ist das Stichwort und alles, von dem ich erwarte das es schnell sein muss, muss wenig wiegen (umgekehrt zu CNC da muss alles so starr und schwer wie möglich sein, fährt ja auch relativ langsam). Da ist ein Bett das sich in Y statt in Z bewegt nicht der Brüller. Das Bett (weil schwer und je schwerer desto besser - Vibration) sollte immer an der langsamsten Achse hängen und das ist nun mal Z.
Wenn auch immer wieder von Planlosen belächelt: Es zählt jedes Gramm.
Dein Teil stimmt im übrigen in einigen Belangen nicht die von unterschiedlichen Dingen kommen.
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- th33xitus
- Admin
- Beiträge: 2641
- Registriert: Sa 17. Dez 2016, 00:31
- Drucker: AM8 @32bit
- Slicer: S3D / Slic3r PE
- CAD - Software: Fusion / Inventor
- Hat sich bedankt: 123 Mal
- Danksagung erhalten: 385 Mal
Mit der Aussage beziehst du dich wohl auf das was ich dir in dem anderen Thread "an den Kopf geworfen habe".
Ich betrachte in solchen Fällen immer nur die Verwendung SINNVOLLER Parameter.
Und bei einem Drucker mit bewegtem Heizbett in Y, ist eine Beschleunigung von 3500mm/s² KEIN sinnvoller Parameter.
So jedenfalls meine Meinung. Aber wie schon erwähnt bin ich auch niemand, der Wert auf Geschwindigkeit legt sondern eher aufs Druckergebnis.
Zumal zu dem Zeitpunkt nicht bekannt war, mit welcher Beschleunigung du druckst, und diese zu kennen ist zwingend erforderlich. Leuchtet ein oder? Mein Anzweifeln war also berechtigt.
Ich habe nie behauptet, dass es technisch nicht möglich ist eine solche Geschwindigkeit zu erreichen. Über die Sinnhaftigkeit mag ich dabei jedoch nicht weiter diskutieren...

Glossar - 3D-Druck-Begriffe
Gebt bei jeglichen Problemen immer euren verwendeten Slicer + dessen Einstellungen, eure genutzte Firmware und etwaige Modifikationen vom Drucker an!
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- New - Member
- Beiträge: 11
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 11:33
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Okay, vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Dass auch der rechte Würfel nicht optimal ist, ist mir klar.
Ringing kommt davon, dass der Drucker provisorisch noch auf einem Rollenwagen steht, der die Vibrationen noch verstärkt.
Was würdest du noch bemängeln? Bin noch kompletter Neuling im Bereich 3D-Druck.
Mit freundlichen Grüßen
Fisatec
Dass auch der rechte Würfel nicht optimal ist, ist mir klar.
Ringing kommt davon, dass der Drucker provisorisch noch auf einem Rollenwagen steht, der die Vibrationen noch verstärkt.
Was würdest du noch bemängeln? Bin noch kompletter Neuling im Bereich 3D-Druck.
Mit freundlichen Grüßen
Fisatec
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
- Bettschubser
- Bronze - Status
- Beiträge: 78
- Registriert: Do 20. Sep 2018, 10:56
- Drucker: Anet A9
- Slicer: Cura
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Durch das Ringing erkennt man relativ wenig und das eine kann noch mit dem anderen überlagern.
Die Art und Weisse wie das Ringig ist, zeigt das Du noch überpresst (also zuviel Flow und dadurch auch vermutlich zu viel EW/LW).
Präzises Ringing (kranke Kausalität
) ist normalerweise ein Peak, keine Welle.
Die Art und Weisse wie das Ringig ist, zeigt das Du noch überpresst (also zuviel Flow und dadurch auch vermutlich zu viel EW/LW).
Präzises Ringing (kranke Kausalität

Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
Für registrierte User wird diese Werbung ausgeblendet !
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Nach Bowden+E3Dv6 umbau gewölbte Konturen mit Anet A8
von stuxnix » Mi 25. Apr 2018, 06:43 » in Druckbild-Problemlösungen - 1 Antworten
- 533 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von red-orb
Mi 25. Apr 2018, 07:17
-
-
- 8 Antworten
- 1153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von kukuk
So 30. Sep 2018, 20:44
-
-
Anet V2.0 auf Anet A6 zerschießt die SD-Karten
von Stephan Weil » Mo 17. Dez 2018, 19:07 » in Firmware - 12 Antworten
- 730 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von lixxbox
Fr 28. Dez 2018, 10:20
-
-
- 0 Antworten
- 744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sascha76
So 8. Jul 2018, 18:20
-
- 33 Antworten
- 2992 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Geaz
Sa 4. Aug 2018, 00:22